2c: Und weiter geht es mit Emils Acker

Unsere Pflanzen sind seit dem Pflanztag ordentlich gewachsen. Wir haben die Pflanzen gegossen, Unkraut gejätet und uns um sie gekümmert. Das gute Wetter hat auch geholfen. Wir haben schon einige Radieschen und Kresse geerntet. Daraus hat Frau Furler- Steinhagen einen Brotaufstrich…

Lesung 2: Flupsie und die Elbspürnasen – Das entführte Hausboot

Die Kinder der 4. Klassen versammelten sich im Bewegungsraum des Ganztags und erwarteten einen besonderen Leckerbissen: Eine Erlebnislesung von Jochen Wildt aus seinem 4. Band der Elbspürnasen-Reihe. Unterstützt von Songs, Bildern, Filmen und vielen Mitmachmöglichkeiten präsentierte er sein neustes Werk…

LEGO: Der „Superkran“

Im Rahmen des Medien- und Sachunterrichts bauen und programmieren einmal im Jahr für 4 Wochen alle 2.-4. Klassen LEGO-Modelle aus der Baureihe LEGO WEDO-Education. Hierbei entstehen viele tolle Modelle vom beißenden Krokodil über den trommelnden Affen bis zum Schiff in…

Die ENS bei der Deutschen Schulschach Meisterschaft 2025

Die Schach-Mannschaft der Emil-Nolde-Schule aus Bargteheide hatte mit Simon Schmidt, Fabian Zarss, Lennard Zarss, Léon Baesler und Matheo Adam vergangene Woche die Ehre als eine von drei Grundschulen das Bundesland Schleswig-Holstein bei der Deutschen Schulschach Meisterschaft in Willingen (Hessen) zu…

Fahrradprüfung an der ENS

Nach dem Fahrradparcours in der letzten Woche auf dem Schulhof mit Übungen zum einhändigen Fahren, der Beherrschung des Fahrrades bei engen Durchfahrten sowie Bremsversuchen und der Probefahrt der Prüfungsstrecke mit der Verkehrspolizistin Frau Buchmann, wurde es heute ernst: Die 4.…

„SH liest“ an der ENS

Am Dienstag fand landesweit das Projekt „SH liest“, das von unserer scheidenden Bildungsministerin Karin Prein ins Leben gerufen wurde, an unserer Schule statt. Ziel des Projektes, das an jeder der fast 800 Schulen in Schleswig-Holstein in der 1. Stunde stattfand,…

Pflanztag auf Emils Acker

Die Kinder der Klasse 2b haben ihr Beet auf dem Schul-Acker umgegraben und Kompost eingearbeitet.  Am Pflanztag konnten Setzlinge eingepflanzt und Samen gesät werden.