Ein neuer Name für die ENS

Nach einer Projektwoche vor den Osterferien, bei der alle Kinder und Lehrkräfte sich auf die Suche nach einem neuen Namen für unsere Schule machten, dazu sogar das Bargteheider Heimatmuseum besuchten und die 4. Klassen sich durch das Bargteheider Moor führen ließen, war heute nun der große Wahltag für die Schülerinnen und Schüler der ENS gekommen: Heute standen 5 mögliche neue Namen unserer Schule zur Wahl. Diese 5 Namen wurde von einer Jury aus dem großen Haufen der Ideen herausgesucht. Solche schönen Vorschläge wie „Bayern-München-Schule“ oder „Auenland-Grundschule“ entsprachen leider nicht der Vorgabe des historischen und/oder geografischen Bezugs zu Bargteheide, wobei Namen von Personen vorher von der Schulkonferenz ausgeschlossen wurde.

Letztendlich hat sich die Jury auf Basis des Beschlusses der Schulkonferenz auf folgende 5 Namensvorschläge geeinigt: 

1. Grundschule Op de Wurth: Das Flurstück, auf dem unsere Schule steht, trägt den Namen „Wurth“. Eine Wurth bezeichnet in den meisten Fällen eine künstlich errichtete Erhebung zum Schutz vor Hochwasser, kann aber auch grundsätzlich einen Hügel oder eine Erhebung zum Hausbau bezeichnen. Andere sprachliche Ursprünge lassen sogar einen Bezug zu dem Begriff „Werder“ zu, was soviel wie „Land zwischen Fluss und stehendem Gewässer“ oder „erhöhtes wasserfreies Land zwischen Sümpfen und Mooren“  bedeutet. „Op de Wurth“ heißt auf Plattdeutsch „auf der Wurth“. Dieser Name wäre dann auf unseren Standort bezogen und zugleich würde das Plattdeutsche als Regionalsprache Schleswig-Holsteins mit berücksichtigt werden. 

2. Grundschule Angerdorf: Bargteheide entstand im Hochmittelalter als Angerdorf, eine Siedlungsform, bei der die Bauernhäuser um einen inneren Platz mit Dorfteich angeordnet sind. Dieser Name würde die Struktur Bargteheides in den Entstehungsjahren aufgreifen und damit der Historie Bargteheides Anerkennung zollen. 

3. Grundschule Brektehegel: Bargteheide wurde erstmals 1314 als „Brektehegel“ erwähnt. „Brektehegel“ ist also der ursprüngliche Name von Bargteheide. Insofern auch passend als Schulname, denn unsere Schule entstand zwar nicht bereits 1314, aber sie ist die älteste Schule Bargteheides mit 138 Jahren 😉 

4. Grundschule Am Schulzentrum: Unsere Schule liegt am Rand des Schulzentrums, der Name würde damit ebenfalls die Lage aufgreifen, nur auf eine moderne Art. 

5. Grundschule Am Bornberg: Der Bornberg liegt in der Nähe der Schule. Er ist mit 59 Metern über N.N. die höchste Erhebung der Gemeinde Bargteheide.Auf dem Bornberg steht ein Gedenkstein für Ernst Wuth, eine Erinnerung an den ersten Amtsvorsteher in Bargteheide.

Wir sind gespannt, welcher Name der Favorit der Kinder wird.