Logo ENS

Emil-Nolde-Schule

Bargteheide

GebudeFrontansichtSlideshowschmal

  • Home
  • Besonderes
    • Zukunftsschule
    • Modellschule "Lernen mit digitalen Medien"
    • Medienschule
    • Referenzschule Medien
    • Internet-ABC-Schule
    • Energiespar-Projekt
    • Bargteheider Stadtmusikanten
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Schulprogramm
    • Unser Schulwegkonzept
    • Galerie
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Aus den Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Pressespiegel
  • Schulsozialarbeit
  • Einschulung
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
    • Ist mein Kind "schulreif"?
    • Download Schüleranmeldebogen
  • Betreuung
    • Ganztagsbetreuung
    • --- Aktivitäten in der Ganztagsbetreuung
    • Offener Ganztag
  • Eltern
    • Elternvertretungen
    • Förderverein
  • Termine
    • Kalender
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
  • Sonstiges
    • Links
    • Downloads
  • Startseite
  • Schulleben
  • Pressespiegel
  • Impressum und Datenschutzerklärung nach DSGVO
  • Kontakt
20 Nov2021

Große Kunst von kleinen Leuten – Projektwoche an der Emil-Nolde-Schule Bargteheide

LogoBargteheideAktuell
mac
 
Nov 18, 2021

Nolde und Co in der ENS

Alle zwei Jahre befassen sich Grundschülerinnen und -schüler in Bargteheide eine Woche lang mit dem Namensgeber ihrer Schule. Während des Projekts „Emil Nolde und seine Zeitgenossen“ sind in den vergangenen Jahren schon viele tolle Werke entstanden. Ob getuschte Bilder, Uhren, T-Shirts, Einkaufsbeutel mit Bildern der berühmten Aquarelle von Emil Nolde, die bis heute die Galerie in der Aula schmücken – den kreativen Lehrkräften fällt immer wieder etwas Neues ein.

Mit viel Freude gestalten die Schüler und Schülerinnen ihre Puzzleteile

Auch in diesem Jahr sind viele tolle Ergebnisse entstanden, die sich sehen lassen können. So fertigte die Klasse 4a ein großes Wandbild aus 22 Puzzleteilen, bemalt mit Werken von Wassily Kandinsky. Von den frühen Werken bis zu späteren Abstraktionen waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wandbild der Klasse 4a

„Die Kinder waren wie immer mit Begeisterung dabei“, sagt Lehrerin Claudia Kundoch, die schon viele Klassen bei dem Projekt begleitet hat. Auch sie habe immer wieder Spaß dabei. Ein bisschen leiden musste allerdings der Hausmeister beim Aufhängen des 3 mal 3 großen Kunstwerks.

26 Jan2021

ENS gewinnt Preis für Engagement beim Biber-Wettbewerb

LogoBargteheideAktuell16.01.2021

Emil-Nolde-Schule in Bargteheide erhält Preis für besonderes Engagement beim Informatik-Biber

Von
jp54
 

Andrea Aust, Schulleiterin der Emil-Nolde-Schule in Bargteheide, ist stolz!
Die Emil-Nolde-Schule glänzte 2020 mit einer Spitzenbeteiligung bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb.
Dieser weltweit jährlich an deutschen Schulen stattfindende Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern.
Unter den insgesamt 381000 Teilnehmern befanden sich wieder einmal so viele Schülerinnen und Schüler der Emil-Nolde-Schule, dass es für ein Preisgeld von 100€ und viele lobende Worte reichte.
„Wir danken der Emil-Nolde-Schule, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und insbesondere den verantwortlichen Lehrkräften für ihr großartiges Engagement (…), so Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer BWINF (Bundesweite Informatikwettbewerbe).

27 Sep2020

Gemüseklasse?!

LogoBargteheideAktuellSep 27, 2020
Gemüseklasse – Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a in der Emil-Nolde-Schule ist das eigentlich der „Normalzustand“. Klaas Bröcker, Klassenlehrer der Mädchen und Jungen aus Bargteheide, hat wieder einmal ein Projekt zur Bereicherung des Unterrichts aus dem Ärmel gezaubert.
Das Schuljahr begleitend bauen die Kinder der Klasse bei diesem Bildungsprogramm ihr eigenes Gemüse direkt im Klassenzimmer an. Dazu hat die Klasse 4a drei kleine Hochbeete für ihr Klassenzimmer erhalten, inklusive zusätzlicher Bildungsmaterialien und kompletter Einrichtung der Beete.
Seit drei Wochen „ackern“ die Kinder nun in ihren Beeten. Sie haben Kräuter und Gemüse angebaut und kümmern sich in kleinen Gruppen um ihre Pflanzen. Freudig wird den Pflanzen beim Wachsen zugesehen, gegossen und kontrolliert, aber eben auch im Sachunterricht zu den Themen Natur, Lebensmittel und gesunde Ernährung gearbeitet.
Hinter diesem spannenden Programm steht die GemüseAckerdemie e.V.
Ziel des deutschlandweit arbeitenden Vereins ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in der Gesellschaft zu stärken. Projekte wie die Gemüseklasse, aber auch die Ackerschule und die Ackerkita sorgen bei Kindern und Jugendlichen für Änderungen der Essgewohnheiten, mehr Naturverbundenheit sowie einen nachhaltigeren Konsum. Und ganz nebenbei – für eine Menge Spaß!
11 Dez2019

Pressespiegel: Die Bürgermeisterin zu Gast an der Emil-Nolde-Schule

LogoBargteheideAktuell11.12.2019

Die Bürgermeisterin zu Gast an der Emil-Nolde-Schule

Von mac
 

Bargteheide – Gleich doppelt Grund zur Freude hatten heute Vormittag die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Emil-Nolde-Schule. Nicht nur über eine halbe Stunde weniger Unterricht, sondern auch über die Zusammenkunft mit Bargteheides Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht.

Diese stattete den Kindern einen Besuch ab, um sich persönlich für die geleistete Unterstützung zu bedanken.

Zuvor hatten die kleinen Künstlerinnen und Künstler Bilder für die Weihnachtskarten gemalt, die sie an Bargteheides Partnerstädte Zmigród in Polen und Déville-lès-Rouen in Frankreich schicken wird. Sie selbst könne nicht so gut malen, bedauerte die Verwaltungschefin, und sei darum dankbar für die Hilfe bei der Gestaltung der Weihnachtsgrüße.

Zum Dank las sie dann noch die Geschichte „Tomte und der Fuchs“ von Astrid Lindgren vor und diskutierte im Anschluss angeregt mit der Klasse über Wichtel, Engel, das Christkind und den Weihnachtsmann.

Lehrerin Frau Wöhrl, Schulleiterin Andrea Aust und Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht

Die Idee zu der Kooperation kam Frau Kruse-Gobrecht bei ihrem letzten Besuch in Zmigród. Dort ist es seit Jahren üblich, dass Schülerinnen und Schüler einer Grundschule die Weihnachtspost verschönern. „Diesen schönen Brauch wollte ich gern übernehmen und werde die Schule auch in den kommenden Jahren um Unterstützung bitten“, erklärte sie.

13 Nov2019

Tag der offenen Tür an der ENS

LogoBargteheideAktuellOkt 26, 2019
Von jp54

Am Freitag den 25.10. von 15.00 bis 17.30 Uhr fand an der Emil Nolde Schule der Tag der offenen Tür statt.

Ein Nachmittag voller Informationen und Präsentationen für Eltern, Kinder und viele andere interessierte Besucher. Bestaunt werden konnten die Ergebnisse der Projektwoche zum Thema Emil Nolde, das Sockentheater und andere Mitmach-Aktionen für Kinder. Natürlich wurde auch das Konzept der Medienbildung an der „Modellschule digitales Lernen“ vorgestellt. Diese Auszeichnung erhielt die ENS bereits vor 5 Jahren und sie ist damit eine der ersten Modellschulen in Schleswig-Holstein.

Sockentheater zur Oper Carmen der Klasse 3a

Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen sorgten mit selbstgebackenen Waffeln und Kuchen für das leibliche Wohl der vielen Gäste und geleiteten diese auch in Führungen durch die Schule.

Ein buntes Miteinander, nette Gespräche und ein fast familiäres Klima rundeten den Nachmittag ab.

Natürlich konnten Eltern auch an diesem Tag ihre Kinder für das kommende Schuljahr anmelden. Der Anmeldezeitraum endet am 1.11.2019, am 31.10. ist die Schule wegen des gesetzlichen Feiertags geschlossen, am 1.11.2019 ist ebenfalls schulfrei wegen des beweglichen Ferientags. Anmeldungen können auch mit der Post geschickt werden. Der Anmeldebogen kann auf der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden.

www.emil-nolde-schule.de

Lehrerin Meike Furler-Steinhagen bastelt mit Kindern Lesezeichen

Weitere Beiträge ...

  • Bargteheider Markt: Einschulungsfotos 2019
  • GEW - Zeitschrift: Bildung in der digitalen Welt
  • Projekttage an der Emil-Nolde-Schule
  • Mitmachkonzert der ENS 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Home
  • Besonderes
    • Zukunftsschule
    • Modellschule "Lernen mit digitalen Medien"
    • Medienschule
    • Referenzschule Medien
    • Internet-ABC-Schule
    • Energiespar-Projekt
    • Bargteheider Stadtmusikanten
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Schulprogramm
    • Unser Schulwegkonzept
    • Galerie
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Aus den Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Pressespiegel
  • Schulsozialarbeit
  • Einschulung
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
    • Ist mein Kind "schulreif"?
    • Download Schüleranmeldebogen
  • Betreuung
    • Ganztagsbetreuung
    • --- Aktivitäten in der Ganztagsbetreuung
    • Offener Ganztag
  • Eltern
    • Elternvertretungen
    • Förderverein
  • Termine
    • Kalender
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
  • Sonstiges
    • Links
    • Downloads