Grabaubesuch der 4b: Der Storchenflug
Am 5.11.2020 fuhren drei Klassen unserer Schule nach Grabau.
Es war herrliches Wetter. Sonnig, nicht zu kühl und alle hatten gute Laune. Die Waldpädagogen gestalteten für alle drei Gruppen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
Die Klasse 4b erlebte eine spannende Führung zum Thema „Reise der Störche“.
Die 4b in Grabau
Ich war mit meiner Klasse in Grabau. Als Erstes sind wir in eine Hütte gegangen. Darin haben wir gegessen. Danach durften wir auf den Spielplatz. Dann sind wir in den Wald gegangen. Dort wurden wir herumgeführt. Unser Thema waren „Störche“. Es hat mir viel Spaß gemacht. (Leif)
Die 4b in Grabau – die Reise der Störche
Wir waren in Grabau und haben viel zum Thema Zugvögel gelernt. Am Anfang war es langweilig, Doch dann wurde es allmählich spannender. Wir haben eine Blätterschlacht gemacht, 1,2,3 frei gespielt und auch Räuber und Gendarm. Es hat mir sehr gefallen und ich empfehle es gerne weiter. (Titus)
Ausflug: Grabau
Zuerst sind wir in einem Doppeldeckerbaus gefahren. Ich saß neben Celina. Es war sehr laut im Bus. Ich habe dauernd versucht allen klarzumachen, dass ich Kopfschmerzen habe. Aber ich war irgendwie zu leise.
Wir waren in der Hütte Dachsbau. Sie war sehr gemütlich und das Feuer brannte. Die erste Zeit haben wir Spielen verbracht. Steffi, unsere Waldführerin, hat sich erst einmal vorgestellt. Einen ihrer Helfer kannte ich, denn seine Töchter spielen mit mir Handball. Nun haben wir einen Horst gebaut, Kreise wie ein Storch gedreht und die ganze Reise in den Süden angeschaut. Wir machten auch einen Geschicklichkeitswettbewerb. Mit Stöckern an den Armen mussten wir unter einem Band hindurch klettern. Als die Reise nach Tansania ging, haben wir schwere Wassereimer geschleppt.
In den Blättern sind wir rumgekullert und haben diese geworfen. Dann mussten wir Tannenzapfen fangen. Es sollten Heuschrecken sein. Weiter ging es an einem „Fußballjaguar“ vorbei. Das war witzig! Auf dem Hexenspielplatz spielten Anna und ich im Hexenhaus. Später spielten wir noch das Spiel „Winterstarre“. Da mussten wir viel laufen und schnell stoppen. Am Ende haben wir noch ganz viel auf dem Spielplatz getobt. Ein schöner Tag. (Liv)