2b: Ein Ausstellungsbesuch der besonderen Art Kunst betrachten und selber gestalten im Marstall in Ahrensburg

Die 4c folgte einer Einladung an das Kopernikus-Gymnasium zum Experimentieren zum Thema "Weltraum".
Maya schrieb dazu:
"Ich und das Weltall am KGB - Heute waren wir am KGB zum Thema Weltall. Wir wurden dort in 3 Gruppen aufgeteilt. Meine Gruppe ist zuerst in einen Raum gegangen, wo die Planeten und ihre Umlaufbahn auf den Boden gemalt wurden. In diesem Raum sollte man Milchtüten nach Gewicht sortiert zum Planeten stellen. [...] Und zum Schluss sollte man einmal springen. Das wurde dann [nach der Schwerkraft der einzelnen Planeten] umgerechnet. Los ging es zum zweiten Raum. Da ging es um die ISS und wir haben ein paar Schaltkreise gemacht. Im dritten Raum wurde uns von schwarzen Löchern erzählt und wir haben einen Versuch gemacht. Ich fand alles super toll und ich habe auch vieles gelernt, dass z.B. ein schwarzes Loch, das so groß ist wie eine 2-Cent-Münze die ganze Erde einsaugen kann."
Ein neues Theaterformat des "Theater Zeppelin" führte heute die Generalprobe in unserer 2a durch. Bei "Fritzi hat kein Ende" geht es um Freundschaft und Spuren die Menschen hinterlassen. Bilder aus Mehl, Gesang und Schauspiel der Extraklasse begleiteten die Geschichte und machten die beiden Hauptfiguren Maus "Fritzi" und Kohlmeise "Blue" lebendig.
Die Reaktion eines Zweitklässlers "Das war besser als jeder Film" zeigt sehr deutlich, mit welcher Spannung und Begeisterung die Kinder der 2a das Stück verfolgten. Vielen Dank, dass wir das erleben durften!! Und das sagen wir nicht nur wegen der im Stück entstandenen frisch gebackenen Waffelherzen, die wir zum "Ende mit Herz" verzehren durften.
Bereits Anfang November ist die Klasse 3a der Emil Nolde Schule das erste Mal zum Seniorendorf gewandert, um dort den Bewohnern zusammen mit Eltern und Klassenlehrerin Kristina Hagedorn Herbstlieder vorzusingen. Eine gelungene Veranstaltung auch durch viele bunte Laternen, die am späten Nachmittag für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass es eine Wiederholung geben muss und so studierten die Kinder mit ihrem Musiklehrer Klaas Bröcker Weihnachtslieder ein und mit Klassenlehrerin Kristina Hagedorn wurden fleißig Weihnachtsengel gebastelt.
Warm angezogen und mit nett verpackten Engeln als Mitbringsel dabei, startete die Klasse dann am Freitag, den 9.12.2022 erneut Richtung Seniorendorf, um auf dem Hof dann mit Unterstützung einer großen Lautsprecherbox Weihnachtslieder vorzutragen. Es gab viel Applaus und die Bitte, dies doch auch im nächsten Jahr zu wiederholen. Und diese Bitte kam nicht nur von den Bewohnern des Seniorendorfes!
Im Rahmen der Schulkinowoche besuchte die Klasse 3b mit Frau Thomas den Kinofilm "Lene und die Geister des Waldes". Ein toller Film, der uns den Wald und seine Schönheit nähergebracht hat. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der GEW, die uns den Besuch ins Kino ermöglicht hat!